Klettern und Slackline

Klettern und Slackline

Alles fürs Klettern und Slacklining.

Angefangen bei Klettergurten, Kletterseilen, Klettergriffen bis hin zu kompletten Kletteranlagen, Boulderwänden, alles zum Thema Slacklining und sämtliches Zubehör.




Slackline Indoor-Set School 80 x 80 mm

307,90 €
(inkl. MwSt.)
Slackline Indoor-Set speziell für den Einsatz in Verbindung mit Volleyball-Bodenhülsen (82 x 82 mm) konzipiert. Die nur für diesen Einsatzzweck gefertigte Slackline hat eine Länge von 11 Metern was dem Normabstand zwischen den Volleyball-Bodenhülsen entspricht. Das Set besteht aus 2 Stahlpfosten mit einem Profil von 80 x 80 mm.

Slackline Superstream

Stück ab 120,15 €
(inkl. MwSt.)
Nur noch wenige Teile verfügbar
Breite: 25 mm, Länge: 25 m. Super-dynamische Line, die beim Jumpen die ganze Energie für die Sprungkraft zurückgibt. Ideal für schnelle, kraftvolle Moves und zum Ausprobieren neuer Tricks. Dehnung: 6-7%, Bruchlast 3 t. Set bestehend aus: Line 25 m lang, Ratsche super link mit 2 zusätz lichen Spacern die die Line sicher an den Zahnrädern vorbeiführen, 2 Niro-Schäkeln und 2 Rundschlingen zum Befestigen der Line an Bäumen oder anderen Fixpunkten. Vom Deutschen Skiverband (DSV) getestet und für gut befunden.

BENZ Slackline Basic 15m

Stück ab 55,80 €
(inkl. MwSt.)
Slackline Basic 2-teilig mit Schutzhülle, Breite: 50 mm, Länge: 15 m. Blaues Flachband mit 8-10% Dehnung und einer vernähten und verstärkten Schlaufe zum Durchschleifen. Ratsche 50 mm breit, mit Sperrklinken zur Arretierung und einer großen Schlaufe, 2 m lang. Die Schutzhülle 50 cm lang, zum Abdecken der Ratsche, bietet ein erhöhtes Maß an Sicherheit. Alles verpackt in handlichem Rucksackbeutel.

Schulklettergriffset Leicht 1

Stück ab 124,90 €
(inkl. MwSt.)
15 großformatige Schulklettergriffe und Tritte, bunt gemischt. Für den schulischen, pädagogischen und therapeutischen Einsatz. Diese Sets wurden speziell für die Anforderungen des Schulkletterbetriebes zusammengestellt und für den Einsatz an senkrechten, überhängenden und geneigten Kletter- und Boulderwänden entwickelt. Sie sind hervorragend für den Routenbau geeignet. 15 verschieden geformte Klettergriffe bilden dieses Set und werden gemischt in den Farben blau, gelb, grün, rot und schwarz geliefert. Die Klettergriffe unterscheiden sich in ihrer Größe, dadurch definiert sich auch der Schwierigkeitsgrad der Kletterrouten.

Schulklettergriffset Mittel 2

Stück ab 97,90 €
(inkl. MwSt.)
15 großformatige, farbige Schulklettergriffe. Für den schulischen, pädagogischen und therapeutischen Einsatz. Dieses Set wurde speziell für die Anforderungen des Schulkletterbetriebes zusammengestellt und ist für den Einsatz an senkrechten, überhängenden und geneigten Kletter- und Boulderwänden entwickelt. Die Griffe sind hervorragend für den Routenbau geeignet. Je 15 verschieden geformte Klettergriffe bilden ein Set. Die Klettergriffe unterscheiden sich in ihrer Größe wodurch sich auch der Schwierigkeitsgrad der Kletterrouten definiert.

Therapie-Klettergriffset

Stück ab 185,90 €
(inkl. MwSt.)
Nur noch wenige Teile verfügbar
l0 ergonomisch geformte, großformatige Therapiegriffe mit großen Kantradien. Je 5 rechts-links identische Griffe. Die symmetrische Gestaltung erlaubt das analoge Greifen, sowohl mit der linken, als auch mit der rechten Hand, um optimal die Rechts-Links Koordination zu üben. Diese farbigen Klettergriffe berücksichtigen die besonderen Anforderungen der Übungs- und Trainingsmethoden aus der Physio- bzw. Ergotherapie. Wichtige Erfahrungswerte aus diesen Bereichen sind in die Gestaltung dieser Griffe mit eingeflossen. So sind die Griffe besonders großformatig, um ein sicheres Treten und Greifen zu gewährleisten.

Kinder-Klettergriffset - Das große ABC

Stück ab 218,90 €
(inkl. MwSt.)
26 Klettergriffe mit allen 26 Buchstaben des Alphabets in 3D Form. Klettern übt auf Kinder immer wieder eine ganz besondere Faszination aus - die dabei gewonnenen Erfolgserlebnisse sind wichtige Erfahrungen. Diese Klettergriffset ist maßgeschneidert auf die besonderen, ergonomischen Anforderungen von Kinderhänden.

HMS MAGNUM SCREW

Stück ab 19,90 €
(inkl. MwSt.)
HMS-Karabiner mit besonders großzügiger Geometrie. Der Schraubverschluss lässt sich schnell, einhändig und intuitiv bedienen. Ideal für Standplätze, zum Sichern und zum Abseilen geeignet. TECHNISCHE INFORMATIONEN Belastbarkeit längs [Kn]: 24 Belastbarkeit offen [kN]: 9 Belastbarkeit quer [kN]: 8 Breite [mm]: 76,00 Länge [mm]: 120,00 Schnapperöffnung [mm]: 22 CE Kennzeichnung: CE 0082 Herkunftsland: Italy Material: Aluminium Zertifizierung: EN 362, EN 12275 Verschluss: Screw Gewicht: 82 g

Kinder-Klettergriffset Premium

Stück ab 148,90 €
(inkl. MwSt.)
15 bunte Motivgriffe aus den Bereichen Tiere, Gesichter oder Früchte, für den spielerischen Einsatz an einer Kletter- oder Boulderwand. Klettern übt auf Kinder immer wieder eine ganz besondere Faszination aus - die dabei gewonnenen Erfolgserlebnisse sind wichtige Erfahrungen. Das Klettergriffset ist maßgeschneidert auf die besonderen, ergonomischen Anforderungen von Kinderhänden.

Schulklettergriffset Mittel 1

Stück ab 97,90 €
(inkl. MwSt.)
15 großformatige Schulklettergriffe und Tritte, bunt gemischt. Für den schulischen, pädagogischen und therapeutischen Einsatz.Diese Sets wurden speziell für die Anforderungen des Schulkletterbetriebes zusammengestellt und für den Einsatz an senkrechten, überhängenden und geneigten Kletter- und Boulderwänden entwickelt. Sie sind hervorragend für den Routenbau geeignet. Je 15 verschieden geformte Klettergriffe bilden ein Set und werden gemischt in den Farben blau, gelb, grün, rot und schwarz geliefert Optional sind die Sets auch einfarbig in diesen Farben lieferbar. Die Klettergriffe unterscheiden sich in ihrer Größe, dadurch definiert sich auch der Schwierigkeitsgrad der Kletterrouten:Leicht: Einfach zu klettern, gute Tritt- und HaltemöglichkeitenMittel: Gesteigerte Schwierigkeit, teilweise kleinere Griffe und Tritte

Kinder-Klettergriffset Zappel Philipp

Stück ab 49,90 €
(inkl. MwSt.)
Nur noch wenige Teile verfügbar
5 Klettergriffe mit lustigen Motiven, die die Fantasie der Kinder anregen. Dieses spezielle Griff-Set wurde mit lustigen Abbildungen, in Strichmännchen Design, produziert. Das Klettergriffset ist maßgeschneidert auf die besonderen, ergonomischen Anforderungen von Kinderhänden.

Kletterwand-Element Schichtholz braun

Stück ab 218,90 €
(inkl. MwSt.)
Braune Schichtholz-Siebdruckplatte mit Oberflächenstruktur, 18 mm stark. Platte im 20 cm Bohrraster gebohrt und gesenkt, mit Gewindehülsen für Griffe, ohne Unterkonstruktion für direkte Wandbefestigung. Mit vollflächiger Wandauflage. Einschl. Standard-Stahldübel mit Schrauben.

Slack Line Classic Line X13 XL

79,90 €
(inkl. MwSt.)
Der gelbe GIBBON Slackline Classic X13 XL (25 Meter)  gehört als Klassiker für alle Einsteiger und Allrounder zu den beliebten Slackline Durch den mitgelieferten Ratschenschutz (Ratpad) entspricht dieses Set auch den DIN Richtlinien für das Slacklinen.

Gibbon Slack Rack "Fitnessedition"

437,90 €
(inkl. MwSt.)
Das Gibbon Slack Rack "Fitnessedition" - ein genialer Mix aus Gleichgewichts- und Fitnesstraining. Das Gibbon Slack Rack "Fitnessedition" verbindet das Gleichgewichtstraining der Slackline mit Fitnesselementen. Für Indoor und Outdoor.

Gibbon Slack Line Classic Line X13

59,90 €
(inkl. MwSt.)
Nur noch wenige Teile verfügbar
Die gelbe GIBBON Slackline Classic X13 (15 Meter) gehört als Klassiker für alle Einsteiger und Allrounder zu den beliebten Slacklines. Durch den mitgelieferten Ratschenschutz (Ratpad) entspricht dieses Set auch den DIN Richtlinien für das Slacklinen.

BENZ Slackpoint Slackline-Wandbefestigung

171,90 €
(inkl. MwSt.)
Slackline-Wandbefestigung zur einfachen Montage Ihrer individuellen Verankerungspunkte. Das System entspricht der DIN-Norm 79400 und ist für die Anbringung einer Slackline ausgelegt. Vor Anbringung Untergrund & Wandbeschaffenheit prüfen! Im Zweifel Fachpersonal hinzuziehen. Lieferung ohne Befestigungsmaterial (Montagesatz). Montageanleitung beiliegend.

BENZ Slackpoint Montagesatz

21,90 €
(inkl. MwSt.)
Nur noch wenige Teile verfügbar
Vier drehmomentkontrolliert spreizende Schwerlastanker M12 x 115 für die Slackpoint Wandbefestigung. Das System der Slackline Wandbefestigung entspricht der DIN-Norm 79400 und ist für die Anbringung einer Slackline konstruiert. Der Montagesatz ist für die Wandbefestigung in ungerissenem Beton der Qualität C20/C25 ausgelegt. Vor Anbringung Wandbeschaffenheit prüfen! ACHTUNG! Im Zweifel Fachpersonal hinzuziehen!

Slackspot Square

599,90 €
(inkl. MwSt.)
Nur noch wenige Teile verfügbar
Vier gleiche Spots bilden einen Rundparcours in Form eines Quadrats. Bis zu vier Kinder können auf diesem Parcours Balance und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Slacklines besitzen einen hohen Aufforderungscharakter und begeistern Jung und Alt. Slackspot von Erzi ist ein innovatives Balance-System für den Indoor-Bereich. Kinder ab einem Alter von bereits drei Jahren finden so den Einstieg in das Balancieren auf einer Slackline. Slackspot wird zerlegt geliefert und mit dem mitgelieferten Werkzeug problemlos aufgebaut. Spezifikationen: Abmessungen 135,5 x 135,5 x 11 cm Gewicht 12,98 kg Belastbarkeit 60 kgMaterial lackiertes BirkensperrholzTÜV geprüft durch TÜV Rheinland Inhalt: 4 runde Spots aus Holz 4 Aussteifungsrohre 4 SlacklinesMontagesetAnleitung Einsatzbereich: Für Kinder von 3 bis 12 Jahre Kindergarten GrundschuleFoyers und WarteräumeKinderspielstätten

Slackspot Double

378,90 €
(inkl. MwSt.)
Slackspot Double ist das Slackspot Basic in Kombination mit einem weiteren Spot und einer Slackline. Drei Spots und zwei Slacklines ermöglichen das gleichzeitige Balancieren von zwei Kindern und stellen erste Herausvorderungen an die Teamfähigkeit. Slackspot unterstützt die motorische Entwicklung von Kindern, führt zu Bewegungssicherheit im Alltag und ermöglicht das Balancieren im Team.

Slackspot Basic

218,90 €
(inkl. MwSt.)
Nur noch wenige Teile verfügbar
Dieses Slackspot Basic ist das Herzstück des Slacksystems für Kinder. Mit zwei Spots und einer Slackline bildet er das System in seiner Einfachheit ab und ist Ausgangspunkt für spannende Slack-Parcours. Slackspot unterstützt die motorische Entwicklung von Kindern, führt zu Bewegungssicherheit im Alltag und ermöglicht das Balancieren im Team.

Lehrbuch Slackline

19,90 €
(inkl. MwSt.)
Slackline, Handbuch für Freizeit, Schule und Verein, von Demian Geyer und Christoph Kößler. Dieses Handbuch vermittelt umfangreiches Wissen zur Theorie und Praxis des Slacklinens: Richtiger Aufbau der Lines, auftretende Probleme bei der Befestigung und mögliche Gefahren beim Spannen werden u.a. detailliert erklärt. 21 x 14,8 cm, 216 Seiten, 400 Bilder.

BENZ Slackline Sprungkasten-Auflage

55,89 €
(inkl. MwSt.)
Filzauflage für Sprungkästen zur Schonung der Lederflächen bei Verwendung von Slacklines. Die eingenähten Rundhölzer verteilen den Druck der Slacklines großflächig auf die Polsterfläche und verhindern deren Beschädigung. Passend für alle Sprungkästen mit einer Polsterbreite von 50 cm.

BENZ Slackline-Frame 10M

2.100,90 €
(inkl. MwSt.)
Nur noch wenige Teile verfügbar
Freistehende Slackline-Anlage mit einer nutzbaren Slacklinelänge von 10 m. Der Frame kann überall, wo keine Anbindungspunkte vorhanden sind, aufgebaut werden. Der Frame ist in wenigen Minuten auf- und abgebaut und kann durch seine Bauweise, bei einer Einzelteillänge von max. 2 m, in fast jedem PKW Kombi transportiert werden.

Slackline Gibbon-Jibline

98,90 €
(inkl. MwSt.)
Länge 15 m, Ratschenband 2 m, Belastung max. 5 T. Die 50 mm breite Jibline ist die ideale Slackline für Fortgeschrittene und solche, die es noch werden wollen. Ob einfaches Balancieren oder schwierigere Manöver, den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Der ultradynamische Flex ist hervorragend für Tricks und Moves geeignet.

Abseilachter Bud

12,90 €
(inkl. MwSt.)
Der Klassiker im neuen Design. Universell einsetzbar zum Abseilen und Sichern. Geeignet für Einfachseile von 7,8 bis 12,0 mm Durchmesser. TECHNISCHE INFORMATIONEN Breite [mm]: 76,00 Länge [mm]: 130,00 Zugelassener Seildurchmesser mm [mm]: 7,8 - 12 Material: AL 6066 T6 Zertifizierung: EN 15151-2 Gewicht: 110 g

Schraubkarabiner PURE SCREW

11,90 €
(inkl. MwSt.)
Ideal für die Verwendung mit Sicherungsgeräten oder zum Fixieren am Standplatz. H-Profil Konstruktion für bestmögliche Materialausnutzung bei minimalem Gewicht. Keylock-Verschluss für optimales Handling beim Ein- und Aushängen. TECHNISCHE INFORMATIONEN Belastbarkeit längs [Kn]: 23 Belastbarkeit offen [kN]: 8 Belastbarkeit quer [kN]: 8 Breite [mm]: 58,00 Länge [mm]: 100,00 Schnapperöffnung [mm]: 17 CE Kennzeichnung: CE 0082 Herkunftsland: Italy Material: AL 7075 T6 Zertifizierung: EN 12275 H, EN 362 Verschluss: Screw Gewicht: 46 g

Kleiner Materialkarabiner

4,90 €
(inkl. MwSt.)
Kleiner Materialkarabiner mit Drahtschnapper. Nicht zum Klettern geeignet. Zum Befestigen von Chalk Bag etc. Farbe nach Lagerbestand. Technische Informationen Breite [mm]: 32,00 Länge [mm]: 61,00 Material: Aluminium Gewicht: 7 g

HMS Strike Twist

19,90 €
(inkl. MwSt.)
HMS-Karabiner aus Aluminium mit H-Profil Konstruktion für bestmögliche Materialausnutzung bei minimalem Gewicht. Twist-Look-Verschluss der sich stets selbst verriegelt. TECHNISCHE INFORMATIONEN Belastbarkeit längs [Kn]: 23 Belastbarkeit offen [kN]: 7 Belastbarkeit quer [kN]: 8 Breite [mm]: 70,00 Länge [mm]: 100,00 Schnapperöffnung [mm]: 21 CE Kennzeichnung: CE 0082 Zertifizierung: EN 362, EN 12275 Verschluss: Twist Gewicht: 69 g

Stirnlampe Tactikka

35,20 €
(inkl. MwSt.)
Ultraleichte Stirnlampe mit drei LEDs für den Wechsel zwischen weißem oder rotem Licht im Nahbereich bei langer Leuchtdauer. Wechselt problemlos zwischen rotem und weißem Licht, durch längeres drücken des Tasters.

Stirnlampe Tikka

32,09 €
(inkl. MwSt.)
Leichte Stirnlampe mit drei LEDs und elastischem Stirnband. Ideal zum gleichmäßigen Ausleuchten der näheren Umgebung bei langer Leuchtdauer. Kompakte und leichte Lampe. Die drei LEDs haben eine Leuchtdauer von 150 Stunden und bieten eine komfortable Beleuchtung während 24 Stunden.

Balanceakt in schwindelnden Höhen: Kletterausrüstung kaufen! 

Ein hervorragender Gleichgewichtssinn, gutes Augenmaß, Körperkoordination und Geduld - Klettern fördert viele Fähigkeiten. Die Slackline gehört im Basislager dazu, denn auch die trainiert diese Fähigkeiten. Kletterausrüstung kaufen Sie bei Benz Sport! 

In aller Kürze: Was Sie in diesem Artikel erwartet 

Wozu soll ich Kletterausrüstung kaufen? 

Klettern ist seit einiger Zeit bereits eine olympische Sportart. Deshalb kommen Schulen nicht mehr umhin, den Trendsport zu unterrichten. Klettern schult die Hand-Auge-Koordination, kräftigt die Muskulatur, fördert die Motorik und die Balance. Das Raumverständnis wird genauso entwickelt wie die korrekte Einschätzung der eigenen körperlichen Fähigkeiten. 

Welche Kletterausrüstung führt Benz Sport? 

Benz Sport führt Wandelemente, Schraubensätze und Klettergriffe. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Schulen und Kindergärten als auch an Vereine und Privatpersonen. Zubehör erwerben Sie ebenfalls bei Benz Sport: Klettergurte, Seile und Magnesia, Sicherungsgeräte und Karabiner sind für Kletternde wichtig. 

An wen richtet sich die Kletterausrüstung bei Benz Sport? 

Benz Sport rüstet als familiengeführtes Unternehmen schon seit 1907 sowohl Institutionen und Vereine als auch Privatpersonen aus. Allerdings müssen wir fairerweise zugeben, dass in der Kategorie Kletterausrüstung nicht alles aus eigener Produktion stammt. Seile, Slacklines, Klettergurte und Karabiner können die jeweilige Spezialfirmen besser als unsere Produktionsanlagen in Baden- Württemberg das hinbekommen könnten. Wir vertrauen auf die namhaften Marken im Sortiment und stellen Ihnen die Kletterausrüstung zur Verfügung, die wir selbst als vertrauenswürdig und qualitativ hochwertig bewerten. 

Inhalt: 

  • Trendsport Klettern - warum in der Schule? 
  • Kletterwand aufbauen und gestalten 
  • Absprunghöhe oder ganz hoch hinaus? Sichern! 
  • Das Rundherum gehört dazu: Akrobatik, Slackline, Fingerkraft 
  • Benz Sport: Wir können Sport! 
  • Kletterausrüstung kaufen ist Vertrauenssache - besonders im Internet 
  • FAQ - häufig gestellte Fragen 

Trendsport Klettern - warum in der Schule? 

Sportklettern und Bouldern sind Sportarten, die etwa seit 2010 in Deutschland zu einem Massenphänomen wurden. Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe. Dabei geht es also nicht die 20 oder 30 Meter hohe Steilwand mit Überhang hinauf, sondern nur auf Höhen von maximal 3,50 bis 4 Meter. Eine Kletterausrüstung wird (abgesehen von Kletterschuhen) dafür nicht benötigt. Solche niedrigen Kletterelemente oder Boulder finden sich seither in Hallen, auf Spielplätzen und eben auch in der Turnhalle vieler Schulen. Klettern ist körperlich und geistig anspruchsvoll. Der Sport unterstützt die natürliche Entwicklung junger Menschen und macht Spaß. Es spricht also nichts dagegen, den inzwischen olympisch gewordenen Klettersport auch im institutionellen Unterricht zu vermitteln. 

Kletterwand aufbauen und gestalten 

Sie wollen eine Kletterwand aufbauen, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Ihrer Einrichtung das klettern zu ermöglichen. Welche Kletterausrüstung kaufen Sie? 

Sie benötigen Wandsegmente, an die die Klettergriffe geschraubt werden. Die Wandsegmente bestehen aus Multiplexplatten mit einer rauen Beschichtung und Bohrlöchern in vorgegebenen Abständen. In diesen Bohrlöchern verschrauben Sie die Klettergriffe, die Sie idealerweise im Set kaufen. Die dazu benötigten Schrauben bekommen Sie ebenfalls bei Benz Sport. Bauen Sie einen Boulderbereich auf, benötigen Sie noch weiche Matten als Fallschutz auf dem Boden. Soll es eine hohe Kletterwand werden, sind dagegen Seile und Fixpunkte für die Seile nötig. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne! 

Absprunghöhe oder ganz hoch hinaus? Sichern! 

Wenn nicht gerade auf Absprunghöhe geklettert wird, müssen die Kletternden gesichert werden. Dazu tragen sie einen Klettergurt, der je nach Anforderung z.B. als Hüftgurt gestaltet ist. Bei Kindern und Personen mit weniger Körperspannung ist ein Komplettset sinnvoll, der im Falle eines Sturzes automatisch für eine aufrechte Haltung sorgt. Das Kletterseil wird entweder über Spezialknoten oder über zwei gegeneinander verdrehte Karabiner vorne im Klettergurt befestigt. Beim sogenannten Toprope-Klettern ist das Seil bereits fest an der Wand installiert. Beim Vorstiegsklettern nimmt der oder die Kletternde das Seil selbst mit nach oben und hängt es immer wieder in Zwischensicherungen ein. Wichtig ist in beiden Fällen, dass eine weitere Person am Boden steht und das andere Ende des Seils hält. Fällt der oder die Kletternde, soll das Seil den Sturz bremsen. Weil man so eine Wucht im Seil nicht mit bloßen Händen abfängt, gibt es die Sicherungsgeräte. Abseilachter, Tuber und die sogenannten Halbautomaten sorgen für Sicherheit an der Kletterwand. Vereine stellen ihren Mitgliedern die Kletterausrüstung in der Regel gegen eine Leihgebühr zu Verfügung. 

Das Drumherum gehört dazu: Akrobatik, Slackline, Fingerkraft 

Sportklettern erfordert Beweglichkeit, Gleichgewicht und Fingerkraft. Das trainieren Sie natürlich am besten beim Klettern! Laufen haben Sie beim Laufen gelernt, und nicht mit irgendwelchen seltsamen Ersatz-Bewegungen. Trotzdem ist beim Klettern das Drumherum wichtig. Weil nach drei Stunden an der Kletterwand die Finger wehtun, die Haut aufgeschürft und gereizt ist, die Füße aber immer noch weiter wollen, steht in fast jeder Kletterhalle eine Slackline. Die kann recht flach auf einem Rack knapp über dem Boden verlaufen, kann aber auch in einem Meter Höhe oder noch höher gespannt sein. Aus Schulen und Vereinen ist die Slackline ohnehin nicht mehr wegzudenken. 

Beobachtet man Kinder, sieht man sofort, worin der Reiz der Slackline liegt: Darauf sitzen und schaukeln ist noch recht einfach. Sich bäuchlings darauf legen, ohne herunter zu fallen, ist anspruchsvoller. Besonders Mutige laufen darüber. Und wer es ganz genau wissen will, geht in die Hocke oder versucht einen kleinen Sprung. Auf der Slackline werden Körperbewusstsein und Gleichgewicht trainiert. Die Fingerkraft dagegen trainieren Sie mit Federgriffen, die Sie immerhin mit 10, 20 oder sogar 40 Kilogramm Druckkraft zusammendrücken. 

Benz Sport: Wir können Sport! 

Schon seit 1907 und inzwischen in der vierten Generation familiengeführt, versorgt Benz Sport Schulen, Gemeinden und Vereine sowie Privatpersonen in ganz Deutschland mit Sportausrüstung und Geräten. Viele der Produkte in unserem Sortiment stellen wir selbst her, hier in Deutschland und unter deutschen Qualitätsstandards. Andere kaufen wir von namhaften Herstellern. So auch die Kletterausrüstung: Klettergurte, Sicherungsgeräte und Seile, Wandsegmente und Klettergriffe erhalten Sie bei uns in höchster Qualität. 

Kletterausrüstung kaufen ist Vertrauenssache - besonders im Internet 

Besonders beim Klettern müssen Sie auf das Material, das Sie sichert, vertrauen. Wie vertrauenswürdig ist ein Online-Shop? Die Frage ist berechtigt, denn natürlich können Sie die Qualität der Artikel, die Sie bei uns bestellen, nicht vorab überprüfen. Kletterausrüstung kaufen Sie bei uns von namhaften Herstellern. Das sind Marken, die Sie aus der Kletterszene kennen und die Turniere und Wettkämpfe ausrichten. Unsere Wandsegmente und Klettergriffe liefern wir übrigens nicht nur, sondern wie bauen Sie auch bei Ihnen auf. Für die Slackline-Anlagen gilt das ebenfalls. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. 

FAQ - häufig gestellte Fragen 

Wie viel kostet eine komplette Kletterausrüstung? 

Die persönliche Kletterausrüstung kaufen Sie sich langsam über die Jahre zusammen. Am Anfang reicht es, wenn Sie so etwa 80 bis 200 Euro in ein Paar gute Kletterschuhe investieren. Mehr brauchen Sie zum Boulder nicht. Wollen Sie an die Wand, benötigen Sie zusätzlich einen Klettergurt (40 bis 150 Euro), ein Sicherungsgerät (Tuber ab etwa 20 Euro, Halbautomaten zwischen 60 und 120 Euro). Chalk und Chalkbag (zusammen etwa 30 Euro), Seile (abhängig von Länge und Qualität), Seiltaschen und Crashpad (ab 200 Euro) kommen später dazu. Anfangs werden Sie ziemlich viel beim Verein oder in der Kletterhalle ausleihen. 

Was gehört zu einer Kletterausrüstung? 

Wollen Sie bouldern, benötigen Sie eigentlich nur Schuhe. Chalk ist optional und in vielen Kletterhallen aufgrund der Staubentwicklung verboten. Klettern Sie an der Wand, benötigen Sie zusätzlich einen Klettergurt, ein Sicherungsgerät und Karabiner sowie einen soliden Kurs, in dem Sie erstens das Sichern und zweitens die Grundzüge des Kletterns lernen. Später können Seile, Seiltaschen und -bürsten, Chalk und Chalkbag sowie weiteres Material Ihre Kletterausrüstung ergänzen. 

Was muss man beim Klettern in der Halle beachten? 

Lassen Sie sich immer einweisen, wenn Sie noch nie geklettert sind. Es geht um Ihre eigene Sicherheit. Den Anweisungen des Hallenpersonals leisten Sie bitte Folge. 

Ist Klettern ein guter Sport? 

Definitiv ja!