Faszientraining
27 Artikel gefunden
Faszienrolle Stimulationsgerät BLACKROLL TWISTER
BLACKROLL® POSTURE 2.0 Haltungstrainer
Faszienrolle Vibrationsrolle BLACKROLL BOOSTER
Faszienrolle BLACKROLL BOOSTER
Faszientraining richtig durchführen - Die passenden Tools
Ein effektives Faszientraining basiert auf der Wahl des richtigen Equipments. Während Faszienrollen wie die BENZ®-BLACKROLL® ideal für große Muskelgruppen sind, eignen sich Massagebälle perfekt für punktuelle Behandlungen. Der ideale Zeitpunkt für Faszientraining ist nach dem Sport oder an trainingsfreien Tagen, um die Regeneration zu unterstützen und Verklebungen vorzubeugen.
Faszienrollen & Co. - Welches Gerät wofür?
Die verschiedenen Trainingsgeräte haben spezifische Einsatzbereiche:
- Klassische Faszienrollen: Optimal für Rücken, Beine und große Muskelgruppen
- Massagebälle und TOGU Actiball: Perfekt für gezielte Triggerpunkt-Behandlung
- Duobälle: Besonders geeignet für die Wirbelsäule
- Vibrationstrollen wie die Faszienrolle BLACKROLL BOOSTER: Intensive Massage durch Vibration
- Noppenbälle: Ideal für sanfte Stimulation und Einstieg
Unterschiedliche Härtegraden - Welche ist die richtige?
Die Härte des Trainingsgeräts spielt eine entscheidende Rolle für den Trainingseffekt. Die BLACKROLL® MED mit ihrer mittleren Härte eignet sich optimal für den Einstieg und sensible Personen. Fortgeschrittene greifen zur härteren BLACKROLL® Pro, die eine intensivere Behandlung ermöglicht.
Bei der Wahl der Härte gilt: Das Training sollte zwar spürbar, aber nie schmerzhaft sein. Für besonders empfindliche Bereiche wie den Nacken empfehlen sich weichere Materialien wie der Noppenball / Igelball weich.
Faszientraining für verschiedene Körperregionen
Je nach Körperregion eignen sich unterschiedliche Tools für optimale Ergebnisse. Für den Rücken und die Beinmuskulatur sind längere Rollen wie die DEUSER® Matrix Rolle ideal, da sie große Flächen effektiv behandeln.
Die Blackroll Duoball wurde speziell für die Behandlung der Wirbelsäule entwickelt und ermöglicht durch ihre Form eine gezielte Massage rechts und links der Wirbelsäule. Für kleine und schwer erreichbare Stellen wie Füße oder Unterarme bietet der TOGU Faszio Ball durch seine handliche Größe perfekte Kontrolle.
Regelmäßiges Faszientraining - Häufigkeit & Wirkung
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich Faszientraining 2-3 Mal pro Woche. Die Vorteile regelmäßigen Trainings:
- Verbesserte Beweglichkeit
- Schnellere Regeneration
- Lösen von Verspannungen
- Vorbeugung von Verletzungen
- Unterstützung der Stoffwechselprozesse
Häufige Fragen zum Faszientraining
Wie oft sollte man Faszientraining machen?
2-3 Einheiten pro Woche à 10-15 Minuten sind optimal. Bei akuten Beschwerden kann auch tägliches, sanftes Training sinnvoll sein.
Welches Equipment eignet sich für Anfänger?
Einsteiger sollten mit weicheren Rollen oder Bällen beginnen. Die Schaumstoff Massagerolle bietet einen sanften Einstieg. Mit zunehmender Gewöhnung kann auf härtere Materialien umgestiegen werden.
Wann zeigen sich erste Erfolge?
Bei regelmäßigem Training sind erste Verbesserungen der Beweglichkeit bereits nach 2-3 Wochen spürbar. Die volle Wirkung entfaltet sich nach 6-8 Wochen kontinuierlichen Trainings.