Laufbänder

Laufband kaufen: Professionelle Beratung für Heimtraining und Fitnessstudio

Mit einem hochwertigen Laufband trainieren Sie wetterunabhängig und jederzeit zuhause. Von der professionellen Ausstattung für Fitnessstudios bis zum kompakten Heimtrainer bieten wir Qualitätslaufbänder renommierter Marken wie VISION Fitness, Horizon und U.N.O Fitness.

Unsere Modelle überzeugen durch robuste Konstruktion, modernste Technik und optimale Dämpfungssysteme für gelenkschonendes Training.



Horizon Fitness Laufband T7.1

2.709,90 €
(inkl. MwSt.)
Horizon Fitness Laufband T7.1,für den Heimgebrauch Lauffläche (L x H) 153 x 50 cm, klappbar, Steigung 0 - 15%, Geschwindigkeit 0,8 - 20 km/h, integrierte Transportrollen, Motordauerleistung 3,0 PS / 2,2 kW, 23 Programme, Gewicht 156 kg, max. Benutzergewicht 180 kg

U.N.O Fitness Laufband LTX 4 Pro

2.624,90 €
(inkl. MwSt.)
U.N.O Fitness Laufband LTX 4 Pro, Steigung in 15 Stufen elektronisch verstellbar, Geschwindigkeit 0,8-18 km/h, Lauffläche148 x 52 cm, zusammenklappbar, max. Benutzergewicht 160 kg, Pulsmessung integrierter Herzqfrequenzempfänger, Handpulssensoren, Gewicht 115 kg, Heim- oder im semi-professionellen Firmenfitnessbereich einsetzbar

Laufband Elite T5.1, schwarz/silber, (L x B x H) 210x94,5x150 cm

2.513,90 €
(inkl. MwSt.)
Homefitnessprodukt Laufband Elite T5.1, schwarz/silber, (L x B x H) 210x94,5x150 cm, 152 kg, Belastbarkeit max. 170 kg, Stahlt Kunststoff, 153x50 cm Lauffläche, 2,2 mm Orthopedic Belt für besonders gelenkschonenden Lauf, Dauerleistung von 2,5 PS / 1,84 kW mit digitalem Antriebssystem, Geschwindigkeit 0,8 - 20 km/h, Elektronische Neigungseinstellung bis zu 15 %, 20 Programme inkl. 2 Herzfrequenz- und 2 Benutzerprogramme

VISION Fitness T600 Laufband

5.198,90 €
(inkl. MwSt.)
Das T600 Laufband kombiniert Performance, Strapazierfähigkeit und einen zeitgemäßen Stil, um ein herausragendes Trainingserlebnis zu bieten. Ein leistungsstarker Motor und die besonders große Laufbandoberfläche sind für intensive Trainingseinheiten geeignet. Die hochwertigen Komponenten halten selbst unter höchster Belastung dem jahrelangen Gebrauch stand. Darüber hinaus macht das formschöne Design des Rahmens und die interessante Konsole das T600 zu einer echten Attraktion in Ihrem Fitnessangebot. Spezifikationen: Neun voreingestellte Programme 4,2 PS AC Motor mit Dynamic Responese Drive System Geschwindigkeitsbereich: 0,8 – 22 km/h Steigungsbereich 0-15 % UltraZone Dämpfungssytem LED Display inkl. Flaschen- und Lesehalterung Herzfrequenz durch Kontaktgriffe und eingebautem kabellosem Empfänger (ohne Brustgurt) messbar Lauffläche 152 x 55,4 cm Abmessungen 215 x 91 x 154 cm Gewicht 178 kg Maximales Benutzergewicht 182 kg 220V Stromanschluß erforderlich

Laufband für zuhause oder Fitnessstudio - Die richtige Wahl

Vorteile des heimischen Lauftrainings

Ein eigenes Laufband bietet maximale Flexibilität für Ihr Training. Sie können wetterunabhängig und zu jeder Tageszeit trainieren, ohne auf Öffnungszeiten oder äußere Bedingungen Rücksicht nehmen zu müssen. Das Horizon Fitness Laufband T7.1 vereint dabei alle Vorteile des modernen Heimtrainings:

  • Professionelle Pulsmessung über Handpulssensoren für gezieltes Herzfrequenz-Training
  • 23 verschiedene Trainingsprogramme für abwechslungsreiche Einheiten
  • Elektronische Steigungsverstellung bis 15% für effektives Bergtraining
  • Leistungsstarker 3,0 PS Motor für dauerhaft ruhigen Lauf
  • Großzügige Lauffläche (153 x 50 cm) für natürliche Laufbewegungen
  • Klappbares Design für platzsparende Aufbewahrung

Eine Motorleistung von 2,5-3,0 PS sind perfekt für das regelmäßige Training im heimischen Umfeld. Sie ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h und bieten damit Spielraum vom gemütlichen Walking bis zum intensiven Lauftraining.

Ein weiterer Vorteil: Sie trainieren in Ihrer gewohnten Umgebung, können nebenbei Filme schauen oder Musik hören und sparen die Zeit für den Weg ins Fitnessstudio.

Professionelle Anforderungen für Studios

Für den professionellen Studiobetrieb eignen sich besonders leistungsstarke Modelle wie das VISION Fitness T600 Laufband. Mit seinem 4,2 PS AC-Motor ist es speziell für den Dauerbetrieb konzipiert und erfüllt alle Anforderungen an professionelles Fitness-Equipment: 

  • Hochleistungs-AC-Motor mit Dynamic Response Drive System für konstante Leistung
  • Extra große Lauffläche (152 x 55,4 cm) für verschiedene Nutzergruppen und Laufstile
  • UltraZone Dämpfungssystem für optimale Gelenkschonung auch bei Dauerbelastung
  • Kabellose Pulsmessung plus Kontaktgriffe für präzises Herzfrequenz-Training
  • Neun voreingestellte Programme für abwechslungsreiches Training
  • Robuste Konstruktion mit bis zu 182 kg Benutzergewicht
  • Geschwindigkeitsbereich von 0,8 bis 22 km/h für alle Leistungsniveaus
  • Professionelle Steigungsverstellung bis 15%

Die hochwertige Verarbeitung und strapazierfähigen Komponenten gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch bei intensiver Nutzung durch verschiedene Trainingsgruppen. Das formschöne Design und die übersichtliche LED-Konsole machen das Laufband zudem zu einem attraktiven Blickfang in jedem Studiobereich.

Technische Details für die richtige Kaufentscheidung

Motorleistung und Laufflächengröße

Die Motorleistung bestimmt maßgeblich die Belastbarkeit und Laufruhe. Für regelmäßiges Training empfehlen sich mindestens 2,5 PS. Die Laufflächengröße sollte mindestens 140 x 50 cm betragen, um einen natürlichen Laufstil zu ermöglichen. Professionelle Modelle bieten Laufflächen bis 155 x 55 cm für maximale Bewegungsfreiheit.

Steigungswinkel und Maximalgeschwindigkeit

Eine elektronische Steigungsverstellung bis 15% ermöglicht effektives Bergtraining. Die Geschwindigkeitsbereiche von 0,8-20 km/h decken alle Trainingsintensitäten vom Walking bis zum Sprint ab. Professionelle Modelle erreichen Geschwindigkeiten bis 22 km/h.

Komfort und Sicherheit beim Laufbandtraining

Dämpfungssysteme und Gelenkschonung

Hochwertige Dämpfungssysteme wie das UltraZone oder Orthopedic Belt sorgen für gelenkschonendes Training. Die mehrschichtige Konstruktion der Lauffläche reduziert die Aufprallbelastung und ermöglicht auch längere Trainingseinheiten ohne übermäßige Gelenkbelastung.

Programme und Trainingsfunktionen

Von 9 bis 23 voreingestellten Programmen bieten unsere Laufbänder vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Integrierte Herzfrequenzmessung über Handpulssensoren oder kabellose Systeme ermöglicht ein gezieltes Puls-orientiertes Training. LED-Displays zeigen alle wichtigen Trainingsdaten übersichtlich an.

Platzbedarf und Aufstellung

Klappbare vs. stationäre Modelle

Die Wahl zwischen klappbaren und stationären Laufbändern hängt maßgeblich von Ihren Platzverhältnissen und Trainingszielen ab. Das Horizon Fitness Laufband T7.1 vereint dabei die Vorteile beider Welten: 

Klappbare Modelle:

  • Platzsparendes Design durch hydraulisches Klappsystem
  • Integrierte Transportrollen für einfaches Verschieben
  • Ideal für Mehrfachnutzung von Räumen
  • Sicheres Verriegelungssystem in aufgeklapptem Zustand
  • Perfekt für Wohnungen oder begrenzte Räumlichkeiten

Stationäre Systeme wie das VISION Fitness T600 Laufband punkten durch:

  • Maximale Stabilität auch bei höchsten Geschwindigkeiten
  • Besonders robuste Rahmenkonstruktion
  • Geeignet für intensives Training
  • Optimale Standfestigkeit durch feste Installation
  • Professionelle Studioqualität 

Bei modernen klappbaren Laufbändern müssen Sie dabei keine Kompromisse bei der Stabilität eingehen - spezielle Verstärkungen und durchdachte Konstruktionen gewährleisten sicheres Training in beiden Positionen.

Das Klappsystem ermöglicht es Ihnen, das Laufband nach dem Training platzsparend an der Wand zu parken und den Raum anderweitig zu nutzen.

Anforderungen an den Aufstellort

Beachten Sie für optimales Training:

  • Ebener, stabiler Untergrund
  • Ausreichend Freiraum (mind. 50 cm seitlich, 100 cm hinten)
  • 220V Stromanschluss
  • Belüftungsmöglichkeit 
  • Rutschfester Boden

Häufige Fragen zum Laufbandkauf

Welche Lauffläche brauche ich?

Für ein natürliches Laufgefühl empfehlen wir mindestens 140 x 50 cm. Größere Läufer profitieren von Flächen bis 155 x 55 cm, wie sie das VISION Fitness T600 bietet. Die Breite ist besonders wichtig für einen sicheren Laufstil, da sie seitliche Bewegungen ausgleicht. Bedenken Sie dabei, dass eine zu kleine Lauffläche Ihren natürlichen Bewegungsablauf einschränken und zu einem unnatürlichen Laufstil führen kann.

Welche Motorleistung ist optimal?

Für regelmäßiges Training sind 2,5-3,0 PS ideal, wie beim Horizon Fitness T7.1 mit seinem 3,0 PS Motor oder dem Laufband Elite T5.1 mit 2,5 PS Motor. Professionelle Modelle mit 4,0+ PS eignen sich für intensive Nutzung und Dauerbetrieb. Die Motorleistung beeinflusst dabei nicht nur die maximal mögliche Geschwindigkeit, sondern vor allem die Laufruhe und Langlebigkeit des Geräts. Ein zu schwacher Motor muss ständig an seiner Leistungsgrenze arbeiten, was die Lebensdauer verkürzt. 

Brauche ich ein klappbares Laufband?

In Räumen mit begrenztem Platz bieten klappbare Modelle mehr Flexibilität. Für dedizierte Fitnessräume sind stationäre Modelle optimal. Die Entscheidung hängt dabei von Ihren individuellen Platzverhältnissen und der geplanten Nutzungshäufigkeit ab. Moderne Klappsysteme sind dabei so ausgereift, dass sie auch bei regelmäßigem Auf- und Abbau keine Einbußen bei der Stabilität zeigen.

Welches Dämpfungssystem ist am besten?

Mehrschichtige Systeme wie UltraZone oder Orthopedic Belt bieten optimale Gelenkschonung bei gleichzeitig stabilem Laufgefühl. Die Qualität des Dämpfungssystems ist dabei entscheidend für langfristiges, gesundes Training. Ein gutes System reduziert die Stoßbelastung um bis zu 30%, ohne dass das Laufgefühl zu weich oder schwammig wird. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten oder längeren Trainingseinheiten macht sich eine hochwertige Dämpfung bezahlt.