BENZ IHF / EHF Wettkampf Handballtor BLACKLINE
Handballtore
20 Artikel gefunden
BENZ Handball Minitor 2,4 x 1,7 m
BENZ Handballtor 3 x 2 m, Tortiefe 50 cm
BENZ Handballtor 3 x 2 m, Tortiefe 75 cm
BENZ IHF Handballtor 3 x 2 m, eckverschaubt, outdoor
BENZ IHF Handballtor 3 x 2 m mit Eckaussteifung
BENZ Kleinfeldtor in Bodenhülsen 3 x 2 m
BENZ IHF Handballtor eckverschraubt Tortiefe 1,25 m
BENZ IHF Handballtor 3 x 2 m, eckverschraubt mit Querstrebe
BENZ Handballtor eckverschraubt
BENZ IHF Handballtor 3 x 2 m, eckverschweißt, outdoor
BENZ IHF Handballtor 3 x 2 m, eckverschweißt mit Eckaussteifung
Aufblasbares Beach Handballtor
BENZ Handballtor eckverschraubt Tortiefe 1 m
BENZ Beach-Handballtor eckverschweißt silber, in Bodenhülsen
BENZ IHF Handballtor eckverschweißt, Tortiefe 1 m
BENZ IHF Handballtor, eckverschweißt, Tortiefe 125 cm
Die richtigen Handballtor-Maße wählen
Standardmaße für Wettkampf und Training
Die offiziellen Wettkampfmaße sind klar definiert: 3 Meter Breite und 2 Meter Höhe. Das BENZ Handballtor 3 x 2 m entspricht exakt diesen Vorgaben und eignet sich optimal für Training und Wettkampf. Für maximale Stabilität sorgt dabei die verstärkte Konstruktion mit verschiedenen Tortiefen von 50 cm bis 1,25 m.
Spezielle Größen für Kinder und Jugendliche
Für den Nachwuchs empfiehlt sich das BENZ Handball Minitor 2,4 x 1,7 m. Diese speziell angepasste Größe ermöglicht altersgerechtes Training und erste Wettkampferfahrungen. Die robuste Konstruktion hält auch intensivem Trainingsbetrieb stand.
Indoor vs. Outdoor-Handballtore
Garten- und Freizeittore
Für Handball im eigenen Garten oder auf dem Bolzplatz eignet sich besonders das BENZ Beach-Handballtor. Es ist robust konstruiert und dabei flexibel einsetzbar.
Maximale Mobilität bietet das aufblasbare Beach Handballtor, das sich nach dem Training platzsparend verstauen lässt. Diese Freizeittore verbinden Stabilität mit einfacher Handhabung und sind perfekt für spontanes Handballspiel geeignet.
Wetterbeständige Konstruktionen
Für den professionellen Outdoor-Einsatz bietet das BENZ IHF Handballtor 3 x 2 m, eckverschraubt, outdoor optimale Witterungsbeständigkeit durch spezielle Beschichtungen und verstärkte Konstruktionen.
Die eckverschweißte Ausführung des BENZ IHF Handballtor eckverschweißt garantiert dabei besondere Stabilität auch bei dauerhaftem Außeneinsatz und erfüllt alle Wettkampfanforderungen.
Qualitätsmerkmale professioneller Handballtore
Von Standard bis IHF-Zertifizierung
Die International Handball Federation (IHF) legt strenge Qualitätsstandards für Wettkampftore fest. IHF-zertifizierte Tore wie das BENZ IHF Handballtor mit Eckaussteifung müssen dabei exakte Vorgaben erfüllen: Neben den präzisen Maßen von 3 x 2 Metern sind auch die Netzaufhängung, Stabilität und Kippsicherheit genau definiert.
Diese Zertifizierung ist Voraussetzung für internationale Wettkämpfe und garantiert höchste Qualität. Für den normalen Trainings- und Ligabetrieb bieten Standard-Handballtore wie das BENZ Handballtor eckverschraubt eine wirtschaftliche Alternative bei gleichzeitig hoher Verarbeitungsqualität.
Bedeutung der Tortiefe
Die Tortiefe ist ein entscheidender Faktor für die Stabilität und den Einsatzbereich eines Handballtors. Je nach Anforderung bieten wir verschiedene Tiefen an: Das BENZ IHF Handballtor eckverschraubt Tortiefe 1,25 m mit seiner maximalen Tiefe von 125 cm wurde speziell für den professionellen Wettkampfbetrieb entwickelt.
Diese Ausführung garantiert höchste Standfestigkeit auch bei intensiver Nutzung und direkten Tortreffern. Die große Tortiefe sorgt dabei für eine optimale Gewichtsverteilung und verhindert ein mögliches Kippen des Tores.
Für Hallen mit begrenztem Platz oder flexiblen Nutzungsanforderungen eignet sich das BENZ Handballtor 3 x 2 m, Tortiefe 50 cm. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Aufstellung, ohne dabei Kompromisse bei der Stabilität einzugehen. Besonders in Schulsporthallen oder Mehrzweckhallen ist diese Version ideal.
Die mittlere Tortiefe von 75 cm, wie beim BENZ Handballtor 3 x 2 m, Tortiefe 75 cm, bietet einen ausgewogenen Kompromiss. Sie vereint ausreichende Stabilität für den regulären Trainings- und Spielbetrieb mit noch kompakten Maßen.
Für die Verankerung stehen je nach Untergrund und Einsatzort verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Bodenhülsen für permanente Installation
- Standsichere Ausführung für mobile Nutzung
- Spezielle Wandhalterungen für platzsparende Lagerung
Die richtige Tortiefe sollte basierend auf folgenden Faktoren gewählt werden:
- Intensität der Nutzung (Training/Wettkampf)
- Verfügbarer Platz in der Sporthalle
- Notwendigkeit der mobilen Nutzung
- Verankerungsmöglichkeiten vor Ort
Häufige Fragen zu Handballtoren
Was sind die offiziellen Maße eines Handballtors?
Die Standardmaße betragen 3 x 2 Meter (Breite x Höhe). Diese Maße sind international festgelegt und gelten für den Erwachsenenbereich. Das BENZ IHF / EHF Wettkampf Handballtor und alle Tore, welche das Kürzel „IHF“ tragen, entspricht exakt diesen Vorgaben.
Welche Größe braucht ein Handballtor für Kinder/Jugendliche?
Für Kinder und Jugendliche sind kleinere Maße von 2,4 x 1,7 Meter ideal. Das [BENZ Handball Minitor] ist speziell für diese Altersgruppe konzipiert.
Welches Handballtor eignet sich für den Garten?
Für den Freizeitbereich im Garten bieten sich besonders mobile und robuste Lösungen an. Das [BENZ Beach-Handballtor] ist speziell für den Außeneinsatz konzipiert und überzeugt durch seine wetterfeste Konstruktion. Besonders flexibel ist das [Aufblasbare Beach Handballtor], das sich nach dem Spiel platzsparend verstauen lässt. Wichtig bei Gartentoren ist die Möglichkeit der sicheren Verankerung im Boden, um die Standfestigkeit auch bei Wind zu gewährleisten. Professionelle IHF-Tore sind für den Garten meist überdimensioniert und sollten eher im Vereinssport zum Einsatz kommen.
Was ist der Unterschied zwischen IHF-Wettkampftoren und Trainingstoren?
IHF-zertifizierte Tore erfüllen spezielle Anforderungen an Stabilität, Maßgenauigkeit und Verarbeitung. Trainingstore bieten mehr Flexibilität bei Aufbau und Transport.
Welche Tortiefe ist die richtige?
- 50 cm: Ideal für begrenzte Räume
- 75 cm: Standard für normalen Trainingsbereich
- 1-1,25 m: Empfohlen für Wettkampfbetrieb und maximale Stabilität