PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm
PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm PRO GYM Yoga Matte 183 x 61 x 0.6 cm

PROGYM Yogamatte - Gymnastikmatte rutschfest

Die PROGYM Gymnastik Matte überzeugt durch den erhöhten TPE-Gehalt mit ihrer hohen Reißfestigkeit und sorgt damit für eine lange Haltbarkeit. Die professionelle Matte ist im Bereich Yoga, Gymnastik, Fitness und Pilates einsetzbar. Durch die verbesserte, doppelseitige Struktur ist die PROGYM Matte wesentlich rutschfester und somit ideal für Personen die einen hohen Wert auf Sicherheit legen.
Durch das 6 mm dicke Material ist die Yogamatte besonders gelenkschonend und angenehm weich. Sie bietet maximalen Komfort für Knie, Ellbogen und Hüften.

Spezifikationen:

  • Material: Umweltfreundliches TPE / TPR
  • Abmessungen (L x B x H) 183 x 61 x 0,6 cm
  • Aufbau: Double-Layer Basis
  • Rutschfeste, leicht zu reinigende Oberfläche
  • In 3 Farbkombinationen erhältlich: blau-hellblau, lila-rosa, anthrazit-rot

Einsatzbereich:

  • Yoga (Joga / Yuga) - klassiches & modernes Yoga -
  • Fitness, Training, Koordination - Stabilität und Balance (z.B. durch Einbeinstand, Side Plank, uvm.)
  • Gymnastik, Aerobic, Funktionsgymnastik - Dynamisch-rhytmische Bewegungen im Training
  • Pilates, Powerhouse - Reha und Tiefenmuskulaturtraining & -stärkung
  • Studio und Homefitness - dreidimensionale Übungen zur Aktivierung ganzheitlicher Muskelgruppen
21,90 € (inkl. MwSt.) 18,40 € (o. MwSt.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf Lager

Drucken

Beschreibung

Die PRO GYM Yogamatte überzeugt durch den erhöhten TPE-Gehalt mit ihrer hohen Reißfestigkeit und sorgt damit für eine lange Haltbarkeit. Die professionelle Matte ist im Bereich Yoga, Gymnastik, Fitness und Pilates einsetzbar. Durch die verbesserte, doppelseitige Struktur ist die PROGYM Matte wesentlich rutschfester und somit ideal für Personen die einen hohen Wert auf Sicherheit legen.
Durch das 6 mm dicke Material ist die Yogamatte besonders gelenkschonend und angenehm weich. Sie bietet maximalen Komfort für Knie, Ellbogen und Hüften.

Was ist der Unterschied zwischen einer Gymnastikmatte und einer Yogamatte?

Der wesentliche Unterschied zwischen einer Yogamatte und einer Gymnastikmatte ist in der Regel die Dicke / Stärke. Yogamatten sind meist erheblich dünner als eine Gymnastikmatte. Eine Gymnastikmatte besitzt eine Stärke von 0,9 cm - 2,8 cm wohingegen eine Yogamatte üblicherweise mit einer Stärke von ca. 0,6 cm auskommt. Da eine Yogamatte einfach im Handling, Transport, Auf- und Abbau sein muss, ist die kompakte und dünne Bauart / Bauweise von Vorteil.

Was ist bei der Bestellung von Yogamatten zu beachten?

Die richtige Yogamatte erkennt man an den für Yogamatten wesentlichen Punkten, die zum einen für gute Funktionalität, als auch Qualität und Langlebigkeit stehen. So haben gute Yogamatten einen erhöhten TPE-Gehalt, der sich positiv auf die Reissfestigkeit und Flexibilität auswirkt. Eine höhere Reissfestigkeit bringt auch eine höhere / längere Haltbarkeit mit sich. Zudem sind gute Yogamatten aus einem besonders rutschfesten Material hergestellt, dass es dem Sportler ermöglicht die Matte in nahezu jeder Situation einzusetzen. Durch die verbesserte, doppelseitige Textur überzeugt die Yogamatte durch besondere Rutschfestigkeit und ist gleichzeitig gelenkschonend und angenehm weich. Für die einfache und platzsparende Aufbewahrung besitzt die PRO GYM Yogamatte einen praktischen Tragegurt der gleichzeitig den komfortablen Transport ermöglicht

Wofür kann man eine Yogamatte einsetzen?

Yogamatten eignen sich für den Einsatz bei Yoga als Pilatesmatte, Fitnessmatte oder Sportmatte. Mittlerweile werden die ursprünglich für Yoga konzipierten und designten Matten durch ihre große Flexibilität und Vielseitigkeit gerne für Boden-Sportarten und Gymnastik eingesetzt.

Wie groß sollte eine Yogamatte sein?

Die optimale Größe der für den jewiligen Sportler passenden Yogamatte ergibt sich aus der Körpergröße. So ist die ideale Länge der Yogamatte ca. 10 cm länger als die Körpergröße. Bei einer Körpergröße von 175 cm ist eine Länge von 185 cm für die Yogamatte bestens geeignet. Die gängige Standardlänge beträgt mittlerweile 183 cm mit der die meisten Körpergrößen optimale Trainingserfolge erzielen. Ähnlich verhält es sich bei der Breite die mittlerweile, analog der Längen-Standardisierung, bei 61 cm festgelegt sind.

Was sind die Vorteile der PRO GYM Yogamatte

Die PRO GYM Yogamatte besitzt hervorragende Dämpungseigenschaften und eine flexibel-weiche Oberflächenstruktur. Sie ist im Handumdrehen gerollt und transportbereit für den nächsten Einsatz. Die besondere Struktur bringt weitere Flexibilität und die Möglichkeit des Einsatzes bei verschiedensten Yogastilen mit sich. Im Lieferumfang enthalten ist ein praktischer Tragegurt .

Ist die PROGYM Yogamatte für Indoor und Outdoor geeignet?

Die PRO GYM Yogamatte kann für das Training Indoor und Outdoor eingesetzt werden. Durch die besondere Materialbeschaffenheit und -zusammensetzung kann sie auf nahezu allen Untergründen ausgelegt werden. Grundsätzlich gibt es bei der Wahl des für das Yoga passenden Untergrundes beinahe keine Einschränkungen. Auf Holzböden, Parketböden oder gar mineralischen Steinböden erhält man durch und mit der PRO GYM Yogamatte einen guten Grip. Durch die unnachgiebige Oberfläche des Parketts oder Steinbodens ist die Standsicherheit und Stabilität im Vergleich zum Komfort verbessert. Falls die Wahl des Untergrundes auf weichen Teppich fällt, so sollte diese gereinigt sein, sodass die PRO GYM Yogamatte nicht verrutschen kann. Im Outdoorbereich zum Beispiel auf einer Wiese mit kurzem Gras ist wichtig dass diese trocken ist. Nach dem Einsatz ist je nach Verschmutzung die Reiningung zu empfehlen um beim nächsten Training erneut optimale Trainingsergebnisse zu erzielen.

Wie reinigt man eine Yogamatte am besten?

Für die Reinigung einer Yogamatte eignet sich ein feuchtes Tuch mit mit etwas Spülmittel. Alternativ lässt sich eine Yogamatte auch mit einem feuchten Tuch und verdünntem Allzweckreiniger reinigen. Bei regelmäßigem Einsatz in Yogastudios, Turnhallen, Kursräumen wird die Yogamatte höchster Beanspruchung ausgesetzt. Besonders wichtig ist es die Matte nach dem Training frei von Schweiß und Fett zu halten um die optimale Rutschfestigkeit bei bestem Halt / Haftung und den gewünschten Trainingseffekt zu erhalten.

Aus welchem Material besteht eine Yogamatte?

Eine Yogamatte besteht in der Regel aus dem Material "TPE" / "TPR". Die Bezeichnung "TPE" steht für "thermoplastische Elastomere" / "thermoplastic rubber" und bezeichnet ein Material mit ähnlichen Eigenschaften wie Gummi, die mit den Eigenschaften von Thermoplasten verbunden wurden. So verfügt "TPE" über die Möglichkeit bei thermischer Wärmezuführung plastisch verformt und zum Beispiel zur Yogamatte verarbeitet zu werden. Thermoplastische Elastomere werden seit der Mitte des vergangenen Jahrhunderts vermehrt eingesetzt. Das Material "TPE" ist nicht giftig, da es vollständig ohne den Einsatz von Weichmachern und Schwermettalen auskommt und umweltfreundlich, da es zu 100 % recyclebar und biologisch abbaubar ist.
Technische Daten
65349
1.20 kg
Paketversand
3-7 Tage

Zubehör

Ähnliche Artikel